Forschung

Das Kompetenznetz untersucht, wie Einsamkeit vorgebeugt und Betroffenen effektiv geholfen werden kann. Dabei sind folgende Fragen von besonderem Interesse:

  • Was ist Einsamkeit und wie wird Einsamkeit von Betroffenen erlebt?
  • Welche Faktoren sind wichtig, damit Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit erfolgreich sind?

PHÄNOMEN EINSAMKEIT

Auch International steht das Phänomen Einsamkeit schon seit längerem in der Aufmerksamkeit von Politik und Medien.

Im bundesdeutschen Raum existieren mittlerweile eine Vielzahl von wissenschaftlichen und journalistischen Veröffentlichungen zu dem Thema. Allerdings bezieht sich ein Großteil der existierenden Forschung auf Betroffene im hohen Alter und es ist relativ wenig über die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit in weiteren vulnerablen Gruppen bekannt.

Insgesamt ist das Wissen noch lückenhaft und es existiert kein „state-of-the-art“ in der konkreten und praktischen Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit auf personaler, regionaler oder gesamtgesellschaftlicher Ebene. An dieser Stelle ist aus Sicht des KNE der Austausch zwischen Akteur*innen in Politik, Wissenschaft und sozialer Praxis von besonderer Relevanz.

PRAXISFORSCHUNG

Das KNE hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschungslücken zu schließen und den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Die Arbeit des Kompetenznetzes wird vorbereitet und begleitet, indem in Expertisen das vorhandene Wissen zur Bekämpfung von Einsamkeit durch Fachexpert*innen gebündelt wird.

Das bestehende Wissen wird vom Kompetenznetz zusammengeführt, durch die eigene Praxisforschung ergänzt und durch verschiedene Publikationen sowie Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Praxisforschung des KNE soll partizipativ mit Betroffenen und Stakeholdern durchgeführt werden und insbesondere die verschiedenen Perspektiven der betroffenen Menschen mit einbeziehen. Hierbei soll ein umfassendes Verständnis vom Einsamkeitserleben und den auslösenden Faktoren gewonnen werden. Darüber hinaus werden Maßnahmen gegen Einsamkeit systematisiert sowie Gelingensfaktoren für effektive Maßnahmen erforscht.

Neben der Praxisforschung will das Kompetenznetz Einsamkeit als Wissensplattform einen Beitrag zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Ansätze der Einsamkeitsforschung leisten.

Die Anwendung der Grundlagenforschung in Form von Expertisen sowie die praxisorientierte Feldforschung ermöglicht eine breite wissenschaftliche Perspektive auf das Thema Einsamkeit und lässt fundierte Erkenntnisse zu den Gelingensfaktoren in der Vorbeugung und Intervention bei Einsamkeit erwarten.

Kompetenznetz Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.  

info (at) kompetenznetz-einsamkeit.de

Folgen Sie uns

Ein Projekt des:

Gefördert vom: