Monitoring zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie gegen Einsamkeit

Die Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit wurde im Dezember 2023 mit 111 Maßnahmen beschlossen. Sie enthält konkrete Beiträge und Maßnahmen aus verschiedenen Ressorts. Im Verlauf des Prozesses der Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie wird angestrebt, weitere Maßnahmen zur Erreichung der Ziele zu entwickeln.

 

Monitoring

Um die Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie zu erfassen, erfolgt ein Monitoring, das während der Laufzeit der Strategie jährlich wiederholt werden soll. Beim Monitoring des Umsetzungs- und Weiterentwicklungsprozesses wird u. a. abgefragt, ob neue Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie geplant oder gestartet wurden. Die Befragung sowie die Erstellung der Berichte werden durch das KNE im Auftrag des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt.

Weitere Informationen

Mehr Informationen zur Geschäftsstelle zur Begleitung der Strategie gegen Einsamkeit, die im KNE angesiedelt ist.

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick zu den verschiedenen Angeboten bei Einsamkeit. Hier finden Sie auch unsere bundesweite Angebotslandkarte. Falls ihr Projekt noch nicht auf der Karte ist, können Sie es dort über unsere Umfrage eintragen.

Einsamkeit kann jede und jeden treffen. Das Bundesgesellschaftsministerium (BMFSFJ) setzt sich dafür ein, dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung wirksam zu begegnen. Hier finden Sie weitere Informationen

.

Begleitend zur Strategie gegen Einsamkeit finden Sie auf der Website des Kompetenznetzes Einsamkeit Informationen zu geplanten Aktionen wie zum Beispiel der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“.

Kompetenznetz Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.  

info (at) kompetenznetz-einsamkeit.de

Folgen Sie uns

Ein Projekt des:

Gefördert vom: