Gemeinsam Singen

Gemeinsames Singen lässt das Herz im gleichen Takt schlagen. Und das nicht nur im übertragenen Sinne, das fanden Forscherinnen und Forscher der Universität von Göteburg heraus. Deswegen bringen wir mit der Strategie gegen Einsamkeit Menschen zum Singen zusammen.

Wir laden Sie ein, sich in Ihrer Region an der Gemeinsam-Singen-Aktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im ganzen Land zu beteiligen. In jeder Stadt, in jedem Dorf und auf jedem Marktplatz sollen Menschen gemeinsam musizieren und so auf Einsamkeit aufmerksam machen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!

Die Aktion wird durch die Agenturen 365 Sherpas und TLGG in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend organisiert.

Weitere Informationen finden Sie unten auf der Seite. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: singen@strategie-gegen-einsamkeit.de  oder melden Sie sich telefonisch unter: +49 (0) 175 9887290.

Informationen zur Mitmach-Aktion

Wann?

10. Dezember, 18:00 Uhr

Wo?

Auf den Marktplätzen, vor Bahnhöfen oder Rathäusern im ganzen Land. Sie kennen Ihre Region am besten und können einen geeigneten Ort auswählen. Wichtig ist, dass er öffentlich zugänglich und möglichst vielen Menschen bekannt ist. (Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit auch Weihnachts- und Wintermärkte aufgebaut sind.)

Wer?

Initiativen, Vereine, Akteur*innen vor Ort, Chöre und Musikgruppen sind eingeladen, die Aktion vor Ort zu initiieren. Am 10. Dezember sind alle eingeladen.

Was?

Wir wollen Gemeinsam Singen und Menschen zusammenbringen. Bei dieser Mitmach-Aktion im ganzen Land werden sechs von den Initiator*innen ausgewählten Lieder gemeinsam angestimmt. Wie die Aktion genau umgesetzt wird und welche Zusatzangebote es gibt, liegt bei Ihnen! Die Möglichkeiten reichen von Kerzen und Tee bis zu Diskussionsveranstaltungen.

Wie kann ich teilnehmen?

Schreiben Sie uns bis zum 1. Dezember eine E-Mail an singen@strategie-gegen-einsamkeit.de mit den folgenden Informationen:

  • öffentlicher Ort (möglichst genaue Adresse),
  • Initiator*in/Kontakt (bitte im besten Fall eine allgemeine E-Mailadresse angeben und keine von Einzelpersonen)
  • und das ausgefüllte GEMA-Formular.

Sollten mehrere Aktionen in enger Nähe zueinander stattfinden, würden wir diese miteinander vernetzen. Wir übernehmen die GEMA-Anmeldung, erstellen eine Übersicht an welchen Orten das Singen stattfindet, stellen Ihnen Material für die Bekanntmachung (Social Media Sharepic, Muster-Pressemitteilung und ein Aushang zum Selbstausdrucken) sowie Liedtexte zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen und einen Überblick der bereits angemeldeten Aktionen finden Sie hier.

So wird es ein Abend, an den sich alle erinnern werden.

FAQ

Wie aufwendig ist die Aktion?

Wir empfehlen, dass sich gerne mehrere Initiativen zusammenschließen, um den Abend gemeinsam zu planen. Je nachdem wieviel zusätzliches Rahmenprogramm Sie planen, sind mehr oder weniger Vorbereitungstreffen nötig.

Muss ich die Aktion anmelden?

Wir empfehlen Ihnen sich diesbezüglich mit Ihrer Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen, insbesondere, wenn Sie umfangreicheres Rahmenprogramm anbieten wollen.

Wie kann ich die Aktion bewerben?

Das steht Ihnen frei. Aushänge in der Region, Social-Media-Posts, eine Mitteilung an die lokale Presse oder Mailings. Die Basisausstattung zum Download erhalten Sie von uns.

Welche Lieder werden gesungen?

  • Schneeflöckchen, Weißröckchen
  • Kling, Glöckchen, klingelingeling
  • Jingle Bells
  • We Wish You A Merry Christmas
  • Leise rieselt der Schnee
  • Oh Tannenbaum
  • Bruder Jakob
  • Die Gedanken sind frei

Was müssen wir bei den Themen Copyright, geistiges Eigentum, GEMA und Co. beachten?

Die ausgewählten Lieder sind lizenzfrei, also kostenlos. Sie müssen trotzdem gemeldet werden. Die Anmeldung übernehmen wir im Vorfeld der Veranstaltung für Sie.

Was ist bezüglich der Versicherung zu beachten?

Chöre, Musikgruppen oder sonstige Initiativen/Vereine haften mit ihrer eigenen Veranstalterhaftpflicht, wenn sie selbst veranstalten.

Kontaktmöglichkeit

Die E-Mail-Adresse zur Aktion lautet: singen@strategie-gegen-einsamkeit.de

Telefon: +49 (0) 175 9887290

Die Aktion wird durch die Agenturen 365 Sherpas, TLGG und das BMFSFJ organisiert.

Weitere Informationen

Mehr Informationen über die Arbeit der Geschäftsstelle zur Begleitung der Strategie gegen Einsamkeit.

Einsamkeit kann jede und jeden treffen. Das Bundesgesellschaftsministerium (BMFSFJ) setzt sich dafür ein, dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung wirksam zu begegnen. Hier finden Sie weitere Informationen

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick zu den verschiedenen Angeboten bei Einsamkeit. Hier finden Sie auch unsere bundesweite Angebotslandkarte. Falls ihr Projekt noch nicht auf der Karte ist, können Sie es dort über unsere Umfrage eintragen.

Begleitend zur Strategie gegen Einsamkeit finden Sie auf der Website des Kompetenznetzes Einsamkeit Informationen zu geplanten Aktionen wie zum Beispiel der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“.

Kompetenznetz Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.  

info (at) kompetenznetz-einsamkeit.de

Folgen Sie uns

Ein Projekt des:

Gefördert vom: