28. September 2023 Lisa Höfer

Video: 9. KNE Salon „Einsamkeit und Sterben“

Einsamkeit ist das subjektive Gefühl, das entsteht, wenn unsere sozialen Beziehungen in ihrer Qualität und oder Quantität nicht mit den von uns gewünschten Beziehungen übereinstimmen.
Viele Menschen verspüren Einsamkeit am Lebensende aus unterschiedlichen Gründen. Vielleicht sind enge Beziehungen bereits weggebrochen oder gesundheitliche Einschränkungen erschweren soziale Kontakte. Im 9. KNE Salon haben wir uns dem Thema Einsamkeit und Sterben gewidmet. Dafür waren folgende Referent*innen eingeladen:

Moderation: Charlotte Wind und Lisa Höfer

Referent*innen:

Paul Herrlein  (stv. Vorsitz Deutscher Hospiz- und PalliativVerband – DHPV e.V.,  St. Jakobus Hospiz Saarland)

Gundula Heyn  (Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Zerbst / Sachsen-Anhalt)

Über das Format

Die Veranstaltungsreihe der KNE Salons übernimmt im Kontext der Netzwerkarbeit des Kompetenznetz Einsamkeit eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieses Formates laden wir Referent*innen ein, die in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zum Thema Einsamkeit arbeiten.

Die KNE Salons orientieren sich an den jährlichen Schwerpunktthemen und behandeln jeweils einen ausgewählten Fokus.

Dabei richten sich die Salons an alle Interessierten, an Betroffene, an Fachkräfte der sozialen Arbeit, Engagierte, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen sowie Vertreter*innen aus den Wohlfahrtsverbänden und anderen Organisationen. Die KNE Salons bieten damit Raum für Diskussion, interdisziplinären und innerdisziplinären Austausch.

  • TEILEN:
Home » Beitrag

Kompetenznetz Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. 

info (at) kompetenznetz-einsamkeit.de

Folgen Sie uns

Ein Projekt des:

Gefördert vom: