Pressemitteilung, Berlin 25.07.2025

Im Sommer 2025 wurde das 1.000. Angebot zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit in die Landkarte des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) aufgenommen. Die Angebotslandkarte ist eine digitale Landkarte mit Angeboten gegen Einsamkeit. Sie zeigt Orte, an denen Menschen Hilfe und Unterstützung finden können, wenn sie sich einsam fühlen.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) nehmen wir dieses besondere Ereignis zum Anlass, um Danke zu sagen:

Danke für das Engagement zahlreicher Initiativen und Organisationen, die mit ihren Angeboten dazu beitragen, dass Menschen erst gar nicht einsam werden.

Danke für das Engagement zahlreicher Initiativen und Organisationen, die Menschen in Einsamkeit helfen.

Danke an alle Engagierten, die damit einen wichtigen Beitrag für unser Miteinander leisten.

Bundesministerien Karin Prien:

„Wer einsam ist, ist anfälliger für Entfremdung und Radikalisierung. Deshalb ist Einsamkeit nicht nur ein individuelles und soziales Problem, sondern auch eine Gefahr für die Demokratie. Umso mehr freut mich, dass die digitale Angebotslandkarte des Kompetenznetzes Einsamkeit schon über 1.000 Angebote gegen Einsamkeit deutschlandweit zeigt. Überall im Land engagieren sich Menschen, Organisationen und Kommunen ganz konkret dafür, dem Gefühl von Einsamkeit etwas entgegenzusetzen. Alle haben ein Ziel: Begegnung und Teilhabe zu ermöglichen. Einsamkeit betrifft viele – sie kann jede und jeden treffen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene niedrigschwellige Zugänge zu Gemeinschaft und Unterstützung finden. Die Angebotslandkarte hilft dabei, diese Angebote sichtbar und auffindbar zu machen. Ich danke allen Engagierten herzlich für ihren Beitrag. Mit Ihrem Einsatz stärken Sie den sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Das wollen auch wir weiter tun: Mit der gemeinsamen Allianz gegen Einsamkeit sollen alle gesellschaftlichen Kräfte gebündelt werden.“

Fünf ausgewählte Angebote erhalten Würdigung

Stellvertretend für die über 1.000 Maßnahmen erhalten die folgenden fünf Initiativen eine kleine Aufmerksamkeit und Anerkennung des Bundesministeriums:

Besuchsangebot INGA für ältere Menschen
www.bondorf.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Gemeinwesenreferat/Besuchsangebot_INGA.pdf

Malteser Kulturbegleitdienst und Besuchsdienst
www.malteser.de/standorte/stuttgart/besuchs-begleitdienst.html

KulTogether – Gemeinsam Kultur erleben
www.kultogether.de/

All together Now! Gemeinsam statt Einsam. Führung in der Hamburger Kunsthalle
www.hamburger-kunsthalle.de/de/all-together-now-1

Begegnungsstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-West
www.stuttgart-west-evangelisch.de/begegnungsstaette/

Digitale Landkarte gegen Einsamkeit

Ist Ihr Projekt schon dabei? Falls nicht, laden wir Sie herzlich ein, es in wenigen Minuten hier www.kompetenznetz-einsamkeit.de/erhebung-zur-erstellung-einer-angebotslandkarte einzutragen und so Teil der Angebotslandkarte gegen Einsamkeit zu werden.